Der größte See Bayerns, der schönste See Bayerns, einer der fischreichsten Seen Bayerns - wer vom
Chiemsee
spricht, kann eigentlich nur in Superlativen sprechen. Und das völlig zurecht.
Das Bayerische Meer - Die Bezeichnung hat der See wahrlich verdient.
Der Fischereiverein Unterhochstätt verfügt über das Privileg, einen eigenen Fischerhafen am Chiemsee zu unterhalten. Direkt zwischen Chieming und Grabenstätt gelegen, am namensgebenden Weiler "Unterhochstätt".
Von dort aus sind die Fanggründe in der Chieminger Bucht in kürzester Zeit zu erreichen. Die Wasserliegeplätze für die Fischerboote bieten aber auch ideale Bedingungen, um weitere Abstecher auf den Chiemsee hinaus zu machen - rudernd erreicht man den Weitsee (quasi das "offene Meer" des Chiemsees) innerhalb einer Stunde.
Die Fischerei am Chiemsee:
Die Chiemseerenken sind landesweit für ihr schmackhaftes Fleisch berühmt. Eine echte Delikatesse, die hier im bayerischen Meer heranwächst.
Insbesondere der Fischereigenossenschaft Chiemsee (hier lang) gebührt hier Dank und Anerkennung für Ihre Leistungen um den Erhalt und den Aufbau des außerordentlich guten Bestandes an Chiemseerenken.
Gefangen werden die Renken mit der Hegene - am besten vom Boot aus. Gerade auch im frühen Mai ist es möglich, die Renken auch vom Ufer aus zu fangen. Rotwürmer und Maden sind dort bevorzugte Köder.
Das Angeln auf die Raubfische Hecht und Zander ist am Chiemsee - nicht zuletzt wegen des guten Bestandes - außerordentlich erfolgreich. Ob Schleppangeln vom Boot oder Angeln vom Ufer - die Standplätze der Räuber zu finden, ist aber nicht immer einfach.
Darüber Hinaus beherbergt der Chiemsee tolle Friedfischbestände - kapitale Brachsen um die 3 bis 4 Kilo Stückgewicht sind keine Seltenheit, bis 5 Kilo schwere Fische durchaus möglich.
Bekannt ist der Chiemsee auch für seine kapitalen Rapfen (Schied), die oftmals auch in den Hitparaden der Angelzeitschriften auftauchen.
Der Unterhochstätter Hafen:
80 Liegeplätze bietet der Fischerhafen Unterhochstätt. Es handelt sich dabei um Wasserliegeplätze.
Impressionen vom Chiemsee:
Renkenzupfen am Chiemsee - vor der traumhaften Kulisse der Chiemgauer Alpen.
Auch Waller kommen mittlerweile gehäuft im Chiemsee vor.
Kapitaler Schied in toller Abendstimmung - das ist Fischen am Chiemsee.